top of page
Copy of Grip Care Leistungen (18).png

Berufstätigkeit und Weiterbildung

Untitled design (1).png

Ich möchte mich gerne vorstellen. Mein Name ist Karel Snoek, und meine Leidenschaft gilt meinem Beruf als Physiotherapeut sowie dem Bergsport und Klettern. Im Jahr 2014 habe ich meinen Bachelor in Physiotherapie abgeschlossen und bin seitdem in diesem Beruf tätig. Mein Wunsch, diese beiden Leidenschaften zu kombinieren, führte mich in die Schweiz. Im Jahr 2015 zog ich in die Schweiz und begann meine Arbeit als Physiotherapeut bei Physiotherapie Beekman. Hier hatte ich die Möglichkeit, Patienten und Athleten in einem breiten Spektrum zu behandeln und meine Fähigkeiten in der Manuellen Therapie nach SAMT weiterzuentwickeln.

Im Jahr 2018 wechselte ich in die Praxis Physioform, um meine Begeisterung für Bergsportarten mit meiner Arbeit zu verbinden. Neben dem Bergsport spielten auch Sportarten wie Triathlon und Orientierungslauf eine zentrale Rolle. Hier konnte ich mich auch in der Allgemeinen Physiotherapie und im Dry Needling weiterentwickeln.

 

Im Jahr 2020 ergab sich für mich die Möglichkeit, mich als Klettertherapeut zu spezialisieren, und so kam ich zur Physio8a-Praxis. Um ein umfassendes Angebot für Sportkletterer bieten zu können, erwarb ich die Isele-Methode und bin seit 2020 als Therapeut mit der advanced Ausbildung tätig.

 

Seit 2022 begleite ich auch das Swiss Parateam in der Vorbereitung und auf die Weltcup-Tour und Weltmeisterschaften. Im Jahr 2023 habe ich mich zusätzlich in die Klassifizierung von Parathleten geschult, um Parathleten auf nationaler Ebene für die IFSC (International Federation Sport Climbing) und das IPC (International Paralympic Committee) klassifizieren zu können.

 

Seit 2023 bin ich wieder in der schönen Praxis von Physioform tätig. Nach einem Umzug der Praxis bot sich mir die Möglichkeit, mich in einer frisch renovierten Praxis als ständiger Therapeut niederzulassen. So kann ich mich weiterhin als Sportphysiotherapeut entwickeln.

Mir ist wichtig, mich ständig auf dem neuesten Stand zu behalten. Ich bilde mich kontinuierlich weiter, um die besten und neuesten Methoden und Techniken anzuwenden. So gewährleiste ich eine hohe Behandlungsqualität und halte meine Therapie stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Das Steinmännchen:

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in den Bergen, auf dem Weg zu einem imposanten Kletterfelsen oder starten Ihre aufregende Hochtour. Doch plötzlich verlieren Sie die Orientierung, und ein Gefühl der Unsicherheit überkommt Sie. Genau in diesem Augenblick taucht ein vertrautes Steinmännchen auf – ein Symbol der Zuversicht. Es zeigt Ihnen den rechten Weg, nimmt die Last des Zweifels von Ihren Schultern und führt Sie zielsicher zum Gipfel, ohne Stress oder Sorgen.

In ähnlicher Weise möchte ich, mit dem Steinmännchen in meinem Logo, als Unterstützung an Ihrer Seite stehen. Ich möchte Ihnen den Weg weisen und eine starke Unterstützung in Ihrem Rehabilitationsprozess nach einer Verletzung oder Operation sein. Sie sind nicht alleine in dieser Herausforderung, und gemeinsam werden wir sicherstellen, dass Sie Ihr Ziel mit Begeisterung und Entschlossenheit erreichen. Bald werden Sie das verlorene Gefühl vergessen haben und stehen an Ihrem Projekt am Felsen, auf Ihrem Traumgipfel oder haben Ihr persönliches Ziel erreicht.

Zusammengefasst:

2023 - Heute

SAC: Physiotherapeutische begleitung PARAclimbing team SWISS

2023 - Heute

IFSC/IPC*: Klassifizierer Parathleten Klettern.

*International Federation Sport Climbing

  International Paralympic Committee

2025

Climbing Injury Real-Time Ultrasound, Prague

2023

SonoSkills level 1. Muskulo- Skelettaler Ultraschallkurs für Medizinisches Fachpersonal.

2021 - 2023

SPT Magglingen, Sportphysiotherapie Ausbildung.

2022

Klaus Isele Methode, advanced. Hand-  und Fingertherapie.

2021

Klaus Isele Methode, Behandlung von den Kletterfingern.

2019

Dry Needling Oberen Extremitäten.

2019

Dynamic Taping. Biomechanical Taping 

2018

Dry Needling TOP 30. (30 wichtigste Muskeln)

2017

Symposium Volker Schöffl „Kletter- und Laufverletzungen“.

2016

SAMT Basic

Certificate of Advanced Studies Manuelle Therapie (Eine Kombination von Kaltenborn, Maitland und Cyriax.) 

2014

BMC-SYMPOSIUM „Kletterverletzungen“

2014

Physiotherapie, BSc.

Internationale Hochschule für Physiotherapie THIM, Nieuwegein

Titel Bachelorarbeit: „The effect of Kinesiotape on disfunction of the shoulder during the rehabilitation of Subacromial Impingement Syndrome.“

2013 - 2014

NBKV (Niederländische Alpen-Club), Alpine Tourenleiter

2009

„Kinesio Taping” Kurs

2004 - 2014

Kletterzentrum Utrecht: Kursleiter, Jugendtrainer und Routenbauer

Grip Care Kletterphysio Bern

Grip Care

Physiotherapie Karel Snoek

 info@gripcare.ch

Physioform: 031 961 5440

Physioform

©2025 by Grip Care

bottom of page